Umrüstsatz auf Wellendichtring
Jaguar: XK120, XK140 und XK150 (1949-61) • Mk7, Mk8 und Mk9 (1950-61) • E-Type 3.8 Serie 1 (1961-64) • Mark I 3.4 (1955-59) • Mark II 2.4, 3.4, 3.8 und 340 (1959-69) sowie 240 mit Stahl Ölwanne (1967-69) • Mk10 3.8 (1961-64) • XJ6 3.4 Serie II und III (1975-87)
Kurbelwelle hinten - für Fahrzeuge mit Stahl-Ölwanne mit Nut in der hinteren Aussparung der Ölwanne.
Im Zuge des Umbaus wird die Kurbelwelle am Rücklaufgewinde umgeschliffen, was im Rahmen einer Motorüberholung einfach und unproblematisch umzusetzen ist
Abdichtungsset für die Kurbelwelle
Die Kurbelwelle ist zeittypisch ohne Wellendichtring abgedichtet. Kleinere Undichtigkeiten sind konstruktionsbedingt und unkritisch. Wenn der Motor aber anfängt, größere Ölflecken zu hinterlassen, oder ohnehin zur Überholung ansteht, empfiehlt es sich schon aus Gründen des Umweltschutzes, eine Abdichtung der Kurbelwelle vorzunehmen.
Es sind zwei verschiedene Dichtsätze lieferbar, von uns im Hause weiterentwickelt, die mit einem modernen Radialwellendichtring den Ölverlust stoppen.
Die Umbausätze sind zur Montage am hinteren Kurbelwellenflansch geeignet und
sind bei Aluminium- oder Stahblechlölwannen mit überschaubarem Aufwand zu montieren, wenn die Kurbelwelle ausgebaut ist.
Eine Montageanleitung liegt jedem Set bei.
Alternativ können wir Ihnen folgende Produkte anbieten
Ersatzteil
